Gesund in die Schule gestartet?

Wir hoffen, dass alle Kids einen guten Schulstart hatten und FIT für die Schule sind und auch bleiben!

GUT ZU WISSEN

Frischluft für die Augen

Immer mehr Kinder sind kurzsichtig. Ein Grund dafür, ist ein zu kurzer Leseabstand und zu lange Bildschirmzeiten, was bei den Kindern einen negativen Einfluss auf das Augenlängenwachstum haben kann. Der wichtigste Tipp ist es, viel Zeit im Freien zu verbringen. Lt. einer Studie sind Kinder die mehr Zeit im freien verbringen und mehr natürlichem Licht ausgesetzt sind, seltener kurzsichtig. Kinder sollen demnach mindestens eine Stunde pro Tag im Freien verbringen - auch im Herbst und Winter. Ein weiterer Tipp ist es, die Bildschirmzeit zu reduzieren. Um eine Sehschwäche rechtzeitig zu erkennen, sollen Kinderaugen regelmäßig untersucht werden - am besten einmal pro Jahr.

 

So kommt ihr in Bewegung

Der Schulstart bedeutet für Kinder wieder viele Stunden am Tisch zu sitzen. Dadurch wird die Muskulatur zu wenig beansprucht. Die einfachste Maßnahme um Haltungsschäden vorzubeugen, ist das dynamische Sitzen. Hierbei wird die Sitzposition alle zehn Minuten verändert - dabei ist alles erlaubt - von aufrecht sitzen bis hin zu lümmeln. Ab sechs Jahren sollte die Bewegungszeit zumindest eine Stunde pro Tag sein. Wichtigster Tipp dabei ist es, dass Eltern ihren Kindern einen aktiven Lebensstil vorleben.

 

Nie ohne frisches Gemüse und/oder Obst

Der Grundstein für einen gut gesättigten Schultag wird schon morgen gelegt. Generell sollte man sich jeden Tag fürs Frühstück Zeit nehmen, denn eine ausgewogene erste Mahlzeit am Tag versorgt mit Energie für den Tag. Wichtig dabei ist es, auf gute Getreideprodukte zu achten wie z.B. Vollkornbrot mit Belag wie Käse, Aufstrich oder Marmelade. Auch ein Müsli versorgt mit Energie, aber Achtung - Fertigmischungen beinhalten oft zu viel Zucker. Für die Jausenbox sollte es immer frisches Obst und/oder Gemüse geben. Apfelspalten, Heidelbeeren, Gurken, Karotten - erlaubt ist, was schmeckt. Als gesundes Knabberzeug bieten sich z.B. Nüsse an - diese kann man  regelmäßig mitgeben, denn Nüsse sind gutes Konzentrationsfutter fürs Gehirn.