Zwischen kindlichem Gusto und gesunder Ernährung

Laut einer aktuellen Umfrage des Gemeinschaftsverpflegers "Menü-Manufaktur" zeigt sich, dass nur 4,5 %* der Kinder alles essen. Hier wird es dann schwierig, den Kindern eine gesunde und zugleich schmackhafte Mahlzeit anzubieten. Nudeln und Pasta mit oder ohne Sauce gefolgt von der Hausmannskost wie z.B. Schnitzel führen die essenstechnische Hitparade an. Aber auch Pizza oder Süßspeisen wie Palatschinken oder Schmarren schmecken den Kinder besonders gut. Gemüse hingegen bereitet leider nicht so viel Freude - demnach gaben nur 11,9 % an, Gemüse gerne zu essen, 22 % lehnen Gemüse sogar komplett ab.

Eltern wollen, dass es ihren Kindern schmeckt, aber auch gesund ist. Sorgen über die Essgewohnheiten von Kindern muss man sich dann machen, wenn es zu körperlichen Mangelerscheinungen und/oder sozialen Problemen wie z.B. Mobbing kommt aber auch bei dauerhaft schwierigen Essverhalten wie z.B. Essensverweigerung.

Das finden einer gesunden Balance, ohne zu sehr intervenieren oder kontrollieren zu müssen, ist der entscheidende Erfolgsfaktor, den Kindern ein gesundes Essverhalten zu vermitteln. Kinder wollen sich nicht immer anpassen und demnach auch nicht immer essen, was ihnen vorgesetzt wird und vielleicht auch noch gesund ist! Warum sollte man daher nicht, v.a. in akuten Phasen des Widerwillens, den Kindern ihre Lieblingsspeisen gönnen? Dann gibt es eben ein paar Wochen lang nur Nudeln mit Sauce. Im Regelfall gehen diese Phasen wieder schneller vorbei als man glaubt, vor allem dann, wenn sie nicht ständig kommentiert werden. Solange das Kind FIT & fröhlich ist, ist das alles kein Problem! 

*550 Eltern mit Kindern im Alter von 1 - 15 Jahren (Quelle: Kleine Zeitung vom 18.05.2021)