Warum wir essen, was wir essen
Die Ernährungspsychologie beschäftigt sich u.a. mit der Frag, wie, wo mit wem und warum wir was essen. Obwohl man vielleicht selbst noch gar nicht frühstücken möchte, isst man um z.B. als soziales Modell zu dienen: So bestärken Eltern ihre Kinder darin, das ebenfalls zu tun. Daraus entwickelt sich meist eine lebenslange Gewohnheit. Einerseits vermittelt man den Kindern, dass Frühstücken sinnvoll ist und zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit beiträgt, andererseits ist die gemeinsame Mahlzeiten wichtig. Denn gemeinsame Mahlzeiten ...
