
Gesund und FIT durch die kalte Jahreszeit
Gesunde Ernährung, viel Bewegung, viel frische Luft und ausreichend Schlaf unterstützen das Immunsystem des Kindes.
Kinder sollten nicht nur während einer Erkältung, sondern auch vorbeugend mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt sein. Für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung brauchen Eltern nur drei einfache Grundregeln zu beachten:
- Geben Sie Ihren Kindern reichlich pflanzliche Lebensmittel und viel zu trinken.
- Bieten Sie tierische Lebensmittel nur in Maßen an.
- Gehen Sie sparsam mit fettreicher Kost (z.B. Chips und Fastfood) und Süßigkeiten um.
VITAMIN C
Neben einer ausgewogenen Ernährung stärkt eine vitaminreiche Kost die Abwehr und hilft auf diese Weise, Infektionen vorzubeugen. Kinder sollten daher auch in der kalten Jahreszeit reichlich Obst und Gemüse essen. Zu den heimischen Wintergemüse und Salatsorten zählen Karotten, Lauch, Sellerie, Feldsalat und Chicoree. Besonders reich an Vitamin C sind die Kohlsorten wie z.B. Weißkohl, Rotkohl, Chinakohl, Grünkohl oder Spitzkohl. Aus dem Wintergemüse lassen sich gesunde und leckere Mahlzeiten zubereiten: Gemüsesuppen, Gemüselasagne/nudeln, Chinapfanne, Gemüseburger, Bolognese-Soße mit Karotten und Sellerie.
Der Winter ist auch die Zeit der Vitamin-C-reichen Früchte: Orangen, Mandarinen und Kiwis. Zusammen mit Äpfeln, Birnen und Trockenfrüchten sind sie eine tolle Grundlage für leckere Müslis und Obstsalate.
VIEL TRINKEN
Ausreichend zu trinken ist für Ihr Kind zu jeder Jahreszeit wichtig. In der kalten Jahreszeit sollten Sie jedoch ganz besonders darauf, dass es genug trinkt. Die kalte Luft draußen wie auch die warme Heizungsluft in der Wohnung entziehen dem Körper Flüssigkeit. Dies schadet auch den Schleimhäuten, sodass sich Viren dort leichter einnisten können. Reichliches Trinken hilft, die Schleimhäute nicht austrocknen und dadurch anfälliger für Viren werden zu lassen.
Bei Husten, Schnupfen, Halsschmerzen und Fieber sollte Ihr Kind sogar mehr als gewöhnlich trinken, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen und den Schleim flüssig zu halten. Beschwerden wie Husten oder Halsschmerzen können so gelindert werden.
- Bieten Sie Ihrem Kind regelmäßig etwas zu trinken an.
- Achten Sie dabei auf die Bedürfnisse des Kindes: Je nach Befinden bevorzugen Kinder warme oder kalte Getränke.
- Als Getränke sind bevorzugt Wasser, ungesüßte Kräuter- oder Früchtetees zu empfehlen.
AUSREICHEND SCHLAF
Genügend Schlaf und ein gutes Raumklima tragen auch dazu bei, das Immunsystem Ihres Kindes zu stärken und die körpereigenen Abwehrkräfte zu mobilisieren.
BEWEGUNG UND FRISCHE LUFT
Viele Kinder toben und spielen auch bei Wind und Wetter draußen. Kälte und Nässe schrecken nicht ab. Wenn sie dem Wetter entsprechend richtig angezogen sind, spricht auch nichts dagegen. Im Gegenteil: Viel Bewegung und frische Luft tragen mit dazu bei, die Abwehrkräfte zu stärken.
HÄNDEWASCHEN MINDERT ANSTECKUNGSRISIKO
In diesem Sinne FIT und gesund bleiben;)
Hier findest du Informationen zu Krankenstand von Arbeitnehmer:innen
